S 163, Straßensperrung für Belastungstest der Elbebrücke Bad Schandau
VERKEHRSHINWEIS
Ab 28. März bis voraussichtlich 4. April wird die S 163/Elbstraße im Bereich der Elbebrücke in Bad Schandau zur Vorbereitung des Belastungstests vollständig gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit auf einem Fahrstreifen über die Basteistraße umgeleitet und durch eine Ampelanlage geregelt. Der Parkplatz an der Elbebrücke ist während des gesamten Belastungstests nicht nutzbar. Er wird ab dem 27. März mit einer Abschrankung gesperrt. Am Parkplatz informieren ab 24. März Aushänge über die Sperrung. Für mobil eingeschränkte Personen wird ein begleiteter Durchgang auf der Elbstraße sichergestellt. Der Elberadweg auf der südlichen Elbseite wird während des Belastungstests ebenfalls nicht passierbar sein. Der Zugverkehr ist vom Belastungstest nicht betroffen.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die temporären Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise im Bereich der Arbeiten.
Hintergrund
Im Zeitraum vom 1. bis 3. April 2025 wird ein umfassender Belastungstest zur Prüfung der Tragfähigkeit der Elbebrücke Bad Schandau durchgeführt. Dazu werden ferngesteuerte Schwerlastmodule über die gesperrte Elbebrücke rollen mit dem Ziel, schnellstmöglich eine Einschätzung zur zukünftigen Nutzung abgeben zu können. Weiterführende Informationen gibt die aktuelle Meldung des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung: In Kürze rollen autonome Schwerlastmodule über die gesperrte Elbebrücke Bad Schandau.
Aktuelle Hinweise und weitere Details sind auf der Website des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr abrufbar: Elbebrücke Bad Schandau - Landesamt für Straßenbau und Verkehr - sachsen.de.