26.05.2023

S 195, Fahrbahnerneuerung in Reinsberg

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

Am Dienstag, dem 30. Mai, beginnen umfangreiche Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung der S 195 in der Ortslage Reinsberg. Geplant ist eine Erneuerung des rund 2,6 Kilometer langen Abschnittes von der Einmündung der Lindenallee bis kurz hinter die Einmündung des Seitenweges in Richtung Dittmannsdorf.

Im Rahmen des Vorhabens erfolgt die Erneuerung der vorhandenen Asphaltschichten sowie die Wiederherstellung der Bankette. Es werden Anpassungen an Zufahrten und Einmündungen sowie Erneuerungsarbeiten an der Straßenentwässerung vorgenommen. Im Auftrag der Gemeinde Reinsberg ist zudem die beidseitige Erneuerung der Bushaltestelle bei der Klempnerei Rost geplant. Im Auftrag der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG werden Leistungen zum Breitbandausbau im Bauabschnitt durchgeführt.

Die Bauarbeiten werden abschnittsweise unter Vollsperrung realisiert. Begonnen wird im 1. Bauabschnitt, dieser wird voraussichtlich bis Mitte Juli fertiggestellt. Es schließen sich die weiteren Bauabschnitte in nachfolgender Reihenfolge an:

  • 1. Bauabschnitt: von der Kreuzung S 195/Lindenallee bis einschließlich Brückenbauwerk auf Höhe Am Graben
  • 2. Bauabschnitt: weiterführend bis einschließlich Kreuzung S 195/Badstraße
  • 3. Bauabschnitt: weiterführend bis einschließlich Kreuzung S 195/Höhenweg und einschließlich beider Bushaltestellen Klempnerei Rost
  • 4. Bauabschnitt: weiterführend bis kurz hinter die Kreuzung S 195/Seitenweg in Richtung Dittmannsdorf (Anschluss zur bereits realisierten Maßnahme aus 2018/2019)

Die Umleitung die bereits jetzt aufgrund von Arbeiten des Wasserzweckverbandes Freiberg am Abwassernetz im Reinsberg eingerichtet ist, bleibt über den genannten Bauzeitraum bestehen. Sie verläuft über die B 101 bei Siebenlehn bis Freiberg und weiter über die B 173 bis Mohorn zurück zur S 195.

Während der Wintermonate, in denen witterungsbedingt keine Bautätigkeit erfolgen kann, wird die S 195 wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Arbeiten im Zuge des Vorhabens werden voraussichtlich bis Ende Mai 2024 abgeschlossen.

Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro und werden aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen getragen. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.

HINTERGRUND
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnten für den aktuellen Doppelhaushalt insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden, dazu zählt auch dieses Vorhaben. Neben diesen zusätzlichen Maßnahmen wird im Jahr 2023 und 2024 auch das reguläre Staatsstraßenbauprogramm fortgesetzt (siehe Meldung: Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: »Wir stärken Sachsens Bauwirtschaft«).

zurück zum Seitenanfang