S 184, Fahrbahnerneuerung östlich Hermsdorf bis Frauenstein – Start der Arbeiten
PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS
Im Auftrag der Niederlassung Meißen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr ist die Erneuerung der Fahrbahn der S 184 auf mehr als zehn Kilometern Länge zwischen dem Abzweig der S 185 nach Rechenberg-Bienenmühle bei Neuhermsdorf und der Kreisgrenze kurz vor Frauenstein in mehreren Teilabschnitten vorgesehen (s. auch Pressemitteilung zur Vorankündigung vom 15. März 2023). Die Erneuerung umfasst in erster Linie den Austausch der Asphaltdeck- und -binderschicht.
Am Montag, dem 12. Juni, starten die Arbeiten nun im Teilabschnitt zwischen der Kreisgrenze östlich von Frauenstein (Höhe Abzweig Butterstraße) bis zum Abzweig Gimmlitztal/Illingmühle. Gleichzeitig werden sie im Teilabschnitt zwischen „Buschhaus“ bis Hermsdorf, Abzweig LPG-Straße aufgenommen.
Eine Vollsperrung der S 184 ist erforderlich. Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr verläuft während der gesamten Bauzeit ab Frauenstein über die B 171 Rechenberg-Bienenmühle und die S 185 zurück zur S 184 Neuhermsdorf, Gegenrichtung analog.
Die Erneuerung der Gesamtstrecke kann voraussichtlich bis Ende September 2024 abgeschlossen werden.
Die Kosten des Gesamtvorhabens belaufen sich auf rund 4,4 Millionen Euro und werden aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen getragen. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die kommenden längerfristigen Einschränkungen sowie besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitungsstrecke. Über die Ausführung folgender Abschnitte wird erneut informiert.
HINTERGRUND
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnten für den aktuellen Doppelhaushalt insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden, dazu zählt auch dieses Vorhaben. Neben diesen zusätzlichen Maßnahmen wird im Jahr 2023 und 2024 auch das reguläre Staatsstraßenbauprogramm fortgesetzt (siehe Meldung: Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: »Wir stärken Sachsens Bauwirtschaft«).