31.03.2025

S 109, Brückeninstandsetzung bei Guttau

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

Ab dem 2. April 2025 beginnt die denkmalgerechte Instandsetzung der Brücke über den Neugraben bei Guttau. Aufgrund erheblicher Schäden wird das Bauwerk umfassend saniert, einschließlich einer Erneuerung des Überbaus und Verstärkung der Tragfähigkeit. Zudem werden Straßenbauarbeiten im Bereich der Brücke durchgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2025.

Im Rahmen der Brückeninstandsetzung wird das vorhandene Gewölbe durch eine neue lastverteilende Fahrbahnplatte ergänzt, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Zudem wird das Bauwerk mit einem Fahrzeugrückhaltesystem (Schutzplanke) ausgestattet. Die Fahrbahnbreite auf der Brücke beträgt künftig sieben Meter, einschließlich einer neuen Entwässerungsrinne. Im Bereich der Straße erfolgt eine grundhafte Erneuerung auf einer Länge von rund 60 Metern. Im Vorfeld wurden bereits auf der Umleitungsstrecke Fahrbahnverbreiterungen als Ausweichstellen eingerichtet, um die Verkehrsführung zu verbessern (siehe Meldung zu bauvorbereitenden Leistungen). Die Maßnahme findet im FFH-Gebiet „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ sowie im Biosphärenreservat statt, wobei alle naturschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.

Während der Bauzeit ist die S 109 im Bereich des Bauwerks voll gesperrt. Die nördliche Umleitung wird von Bautzen über die B 156 bis Lieske und weiter über die S 121 bis nach Mücka zur S 109 geführt. Südlich wird der Verkehr über die B 156, die B 6, auf der S 111 bis Weißenberg und über die S 55 nördlich von Hohendubrau zurück auf die S 109 umgeleitet. Auch für den öffentlichen Nahverkehr (Buslinie 501) gibt es eine Umleitungsstrecke. Um Beachtung der Hinweise der Verkehrsunternehmen wird gebeten. Fußgänger und Radfahrer werden über bestehende Forstwege an der Baustelle vorbeigeführt.

Das Vorhaben ist Teil des 100-Bauwerke-Programms des Freistaates Sachsen zur Instandsetzung und Erneuerung von Ingenieurbauwerken an Staatsstraßen. Die Kosten belaufen sich auf rund 690.000 Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.

zurück zum Seitenanfang