Freistaat fördert Zugsicherungsanlage in Zwickau auf dem Abschnitt Hauptbahnhof – Stadthalle
PRESSEMITTEILUNG
Die Stadt Zwickau hat einen Förderbescheid vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr erhalten. Sie erhält rund 645.000 Euro Fördermittel vom Freistaat Sachsen für die Modernisierung der Zugsicherungsanlage auf dem Streckenabschnitt Zwickau Hauptbahnhof – Haltestelle Zwickau-Stadthalle. Das entspricht rund 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben für dieses Projekt. Die Mittel werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Rahmen der Förderung zur Verbesserung der Bedingungen im schienen- und straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt.
Der betreffende Abschnitt als Teil der Gesamtstrecke Zwickau Hauptbahnhof – Zwickau Zentrum wurde 1999 für die Triebwagen der damaligen Vogtlandbahn GmbH (heute Länderbahn GmbH) eröffnet, die seitdem aufgrund des Dreischienengleises bis in das Zentrum von Zwickau fahren können (Zwickauer Modell). Die in die Jahre gekommene Leit- und Sicherungstechnik bedarf nunmehr einer grundhaften Erneuerung (Kabeltiefbau, neue Signalgründungen, Erneuerung der Technik in den Schalthäusern usw.), um den auf diesem Streckenabschnitt verkehrenden Triebwagen der Länderbahn GmbH weiterhin einen sicheren Betrieb zu garantieren. Mit der Realisierung der Maßnahme soll der Sicherheitsstandard verbessert und der Wartungs- und Instandhaltungsaufwand minimiert werden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Für weiterführende Informationen zum Bauvorhaben bitten wir um direkte Anfrage beim Vorhabenträger.