14.03.2014 - Bund und Freistaat fördern mehrere Schadensbeseitigungen nach Hochwasser 2013 in Zwickau
Die Stadt Zwickau hat fünf Förderbescheide über insgesamt rund 147.000 Euro vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr erhalten. Das entspricht einem Höchstfördersatz von 100 Prozent der förderfähigen Kosten entsprechend der Richtlinie zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013. Die Mittel werden aus dem Aufbauhilfefonds der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Sachsen für die Instandsetzung von Geh- und Wanderwegen zur Verfügung gestellt.
Der Wanderweg mit Aussichtspunkt an der Berggasse in Oberrothenbach und der Wanderweg "An den Teichen" sowie das Wanderwegenetz im Stadtwald Zwickau wurden während der Hochwasserereignisse im Sommer 2013 beschädigt. Teilweise kam es zu Zerstörungen der Deckschichtbeläge sowie zu Beschädigungen durch Ablagerungen, Überspülungen, Vernässungen und Wegausbrüchen. Die Wanderwege sollen von Ablagerungen bereinigt und wieder instandgesetzt werden. Am Gehweg auf der Uferstraße rutschten infolge der Wassermassen Gehölze ab und Teile des Weges brachen weg. Hier sollen Winkelstützelemente aus Beton gesetzt und der Pflasterbelag erneuert werden. Der Eschenweg in der Gemarkung Marienthal wurde komplett zerstört und soll auf einer Länge von 95 Meter grundhaft ausgebaut werden.
Alle Baumaßnahmen sollen zwischen Mai und Juli 20114 durchgeführt werden.