28.02.2023

Bauprogramm 2023 der LASuV-Niederlassung Zschopau

PRESSEMITTEILUNG

Durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) wurde nach enger Abstimmung mit den Landkreisen das Bauprogramm für die Bundes- und Staatsstraßen im Freistaat Sachsen für das Jahr 2023 aufgestellt.

Für Bau und Erhalt der Bundesstraßen in Sachsen stehen in diesem Jahr rund 187 Millionen Euro zur Verfügung. Für den Bereich der Staatsstraßen werden 2023 Haushaltsmittel in Höhe von mindestens 79 Millionen Euro im Rahmen des aktuellen Doppelhaushaltes bereitgestellt. Zudem konnten für den Doppelhaushalt 2023/2024 insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen neben dem regulären Staatsstraßenbauprogramm rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden.

Mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln ist geplant, unter anderem folgende größere Maßnahmen in Verantwortlichkeit der sächsischen Straßenbauverwaltung (Auszug) im Erzgebirgskreis und im Landkreis Mittelsachsen neu zu beginnen:

  • B 95, Fahrbahnerneuerung in und nördlich Annaberg (Krankenhausberg)
  • B 101, Erhaltung in und nördlich Freiberg
  • B 101, Fahrbahnerneuerung östlich Schlettau bis Neuamerika (K 7132)
  • B 107, Fahrbahnerneuerung in und nördlich Rochlitz
  • B 107, Fahrbahnerneuerung Wittgensdorf - Auerswalde
  • B 169, Erhaltung Gadewitz bis Landkreis Nordsachsen
  • B 169, Erhaltung Heyda bis Abzweig Stockhausen
  • B 169, Erneuerung in Bad Schlema
  • B 169, Fahrbahnerneuerung Raum - Gablenz - Mitteldorf
  • B 171, Fahrbahnerneuerung Pfaffroda - Ullersdorf
  • B 173, Erneuerung zweier Bauwerke zwischen Freiberg und Oberschöna einschließlich Fahrbahn
  • B 174, Fahrbahnerneuerung zwischen Hohndorf, Abzweig K 8173 und Heinzebank, Teilabschnitt Großolbersdorf - Heinzebank
  • B 175, Erhaltung in Döbeln, Leipziger/Grimmaische Straße
  • B 175/S 36, Radweg Zschopau - Mulde, Abschnitt 3 (Geringswalde - Obstmühle), Teilabschnitt Geringswalde - Arras
  • S 32, Anbau eines gemeinsamen Geh- und Radweges Waldheim - Gebersbach
  • S 32, Fahrbahnerneuerung Simselwitz bis Pommlitz
  • S 36, Erhaltung westlich Nossen
  • S 195, Fahrbahnerneuerung in der Ortsdurchfahrt Reinsberg
  • S 211, Ersatzneubau Brücke über die Flöha bei Heidersdorf
  • S 222, Ersatzneubau Brücke über den Fischbach bei Grünhain
  • S 223, Ersatzneubau Flöhabrücke bei der Papierfabrik Wernsdorf
  • S 247, Instandsetzung Brücke in Lunzenau
  • S 258, Fahrbahnerneuerung südlich und nördlich Zwönitz
  • S 265, Fahrbahnerneuerung in Jöhstadt
  • S 266, Fahrbahnerneuerung Sehmatal, 2. Bauabschnitt
  • S 270, Fahrbahnerneuerung Ortsdurchfahrt Zwönitz
  • S 272, Ersatzneubau einer Stützwand am Schwarzwasser nördlich Breitenbrunn mit Fahrbahnerneuerung

Darüber hinaus werden die bereits laufenden Bauvorhaben am Bundes- und Staatsstraßennetz fortgeführt, darunter folgende Maßnahmen:

  • B 101, Ausbau in Annaberg-Buchholz, Bruno-Matthes-Straße, 1. Bauabschnitt
  • B 101, Fahrbahnerneuerung östlich Scheibenberg bis Ortseingang Schlettau
  • B 171, Umbau Brücke über die Flöha in Olbernhau einschließlich Straßenbau
  • B 173, Erhaltung in und westlich Flöha, 1. und 2. Bauabschnitt
  • B 175/S 36, Radweg Zschopau - Mulde, Abschnitt 2 (Ortslage Geringswalde)
  • B 180, Ausbau in Erdmannsdorf
  • B 180, Erneuerung Brücke über die Zschopau in Flöha
  • B 283, Radweg nördlich Eibenstock
  • S 247, Fahrbahnerneuerung Ortsdurchfahrt Elsdorf

Zur Einordnung: Es handelt sich bei der obenstehenden Zusammenstellung um einen Auszug. Neben den genannten Vorhaben sind weitere Maßnahmen zur Verbesserung des sächsischen Bundes- und Staatstraßennetzes vorgesehen. Gerade bei Straßenbauvorhaben sind Änderungen in Abhängigkeit der Randbedingungen, wie z.B. Ausschreibungen, Baupreisentwicklung und Verfügbarkeiten von Umleitungsführungen, nicht auszuschließen.

Nähere Angaben zu Bauzeiträumen, -abläufen und bauzeitlichen Verkehrseinschränkungen werden gesondert per Pressemitteilung veröffentlicht.

zurück zum Seitenanfang