28.02.2023

Bauprogramm 2023 der LASuV-Niederlassung Bautzen

PRESSEMITTEILUNG

Durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) wurde nach enger Abstimmung mit den Landkreisen das Bauprogramm für die Bundes- und Staatsstraßen im Freistaat Sachsen für das Jahr 2023 aufgestellt.

Für Bau und Erhalt der Bundesstraßen in Sachsen stehen in diesem Jahr rund 187 Millionen Euro zur Verfügung. Für den Bereich der Staatsstraßen werden 2023 Haushaltsmittel in Höhe von mindestens 79 Millionen Euro im Rahmen des aktuellen Doppelhaushaltes bereitgestellt. Zudem konnten für den Doppelhaushalt 2023/2024 insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen neben dem regulären Staatsstraßenbauprogramm rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden.

Mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln ist geplant, unter anderem folgende größere Maßnahmen in Verantwortlichkeit der sächsischen Straßenbauverwaltung (Auszug) in den Landkreisen Bautzen und Görlitz neu zu beginnen:

  • B 6, Erhaltung südlich Arnsdorf, Kreuzung K 9204 bis Kreuzung S 160
  • B 6, Erhaltung vom Knotenpunkt mit der B 178 bis Eiserode
  • B 98, Erhaltung Kreuzung S 154 in Steinigtwolmsdorf einschließlich Ampelanlage
  • B 99, Erhaltung zwischen Schlegel und Ostritz, 1. Bauabschnitt
  • S 56, Fahrbahnerneuerung Pulsnitz bis Großnaundorf, 1. und 2. Bauabschnitt
  • S 59, Ersatzneubau Brücke über die Große Röder in Hermsdorf (Verlängerung Radweg)
  • S 95, Fahrbahnerneuerung Oßling bis Milstrich, 2. Bauabschnitt
  • S 105, Ausbau in Häslich, 1. Bauabschnitt
  • S 112, Fahrbahnerneuerung in Löbau
  • S 112, Überbauerneuerung Brücke über das Löbauer Wasser in Wasserkretscham
  • S 115, Ersatzneubau Brücke über das Cunewalder Wasser in Cunewalde
  • S 125, Erneuerung Brücke über den Weißen Schöps in Ebersbach
  • S 128, Erhaltung Radwegbeleuchtung und Brücken, Grenzübergang Hagenwerder-Radmeritz
  • S 137, Fahrbahnerneuerung von Hörnitz bis S 138, 1. und 2. Bauabschnitt
  • S 143, Fahrbahnerneuerung in Rosenbach
  • S 145, Ersatzneubau Brücke in Eibau
  • S 177, Ausbau östlich Medingen mit Anbau eines Radweges

Darüber hinaus werden die bereits laufenden Bauvorhaben am Bundes- und Staatsstraßennetz fortgeführt, darunter folgende Maßnahmen:

  • B 96, Fahrbahnerneuerung Ortsdurchfahrt Groß Särchen
  • B 96, Fahrbahnerneuerung in Niederoderwitz
  • B 178, Verlegung A 4 bis Bundesgrenze D/PL und D/CZ, Bauabschnitt 3.3. Zittau - Niederoderwitz
  • S 130, Fahrbahnerneuerung und Schmutzwasserkanal in Schleife
  • S 177, Neubau Radeberg - A 4 (durch LASuV-Niederlassung Meißen)

Zur Einordnung: Es handelt sich bei der obenstehenden Zusammenstellung um einen Auszug. Neben den genannten Vorhaben sind weitere Maßnahmen zur Verbesserung des sächsischen Bundes- und Staatstraßennetzes vorgesehen. Gerade bei Straßenbauvorhaben sind Änderungen in Abhängigkeit der Randbedingungen, wie z.B. Ausschreibungen, Baupreisentwicklung und Verfügbarkeiten von Umleitungsführungen, nicht auszuschließen.

Nähere Angaben zu Bauzeiträumen, -abläufen und bauzeitlichen Verkehrseinschränkungen werden gesondert per Pressemitteilung veröffentlicht.

zurück zum Seitenanfang