B 169, Baustart für Radwegneubau zwischen Gersdorf und Falkenau
PRESSEMITTEILUNG
Anlässlich des Baubeginns für einen neuen Geh- und Radweg entlang der B 169 zwischen Gersdorf und Falkenau informierte heute das Landesamt für Straßenbau und Verkehr vor Ort über die Maßnahme. Der künftige Radweg verläuft auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern vom Ortsausgang Gersdorf in Richtung Hainichen bis kurz vor die Einmündung der S 201 in Falkenau.
„Radfahren hält fit, ist umweltfreundlich und schont das Klima. Damit mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen, müssen auch die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Der neue Radwegabschnitt ist ein weiterer Baustein für einen durchgängigen Radweg zwischen Hainichen und Frankenberg und bietet attraktive und sichere Bedingungen sowohl für den Alltags- als auch für den Freizeitradverkehr. Das Radfahren wird damit deutlich sicherer und komfortabler“, so Dr. Saskia Tietje, Präsidentin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr.
Der neue Radweg wird teils straßenbegleitend, teils abseits der Straße gebaut. Die Trennung zwischen Bundesstraße und Radweg erfolgt durch einen Grünstreifen. In der Ortslage Falkenau wird der Radweg aufgrund der beengten Platzverhältnisse direkt an die Fahrbahn angebaut. Die Trennung von der Bundesstraße erfolgt dort durch einen farblich markierten Schutzstreifen. Die Breite des Radweges beträgt 2,50 m, im Bereich des Schutzstreifens 3,25 m. Die bestehende Bushaltestelle in Falkenau wird verlegt und eine Querungshilfe am Ortsausgang von Gersdorf neu errichtet. Der gesamte Radweg erhält eine elf Zentimeter starke Asphaltdecke.
Die Arbeiten werden weitestgehend unter Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs mit halbseitiger Verkehrsführung und Ampelregelung durchgeführt. Während des Baus der Querungshilfe muss die Bundesstraße von Juni bis voraussichtlich August zeitweise voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Fertigstellung ist für Anfang April 2025 vorgesehen. Die Baukosten betragen rund 973.000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise.